Unsere Bücher
Unsere Autoren
Neuester Kommentar:
-
Zu Ist das Kopftuch… ein Zeichen der Rückschrittlichkeit?
von henssenc10. November 2014
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich...
-
Folgen Sie uns!
Neuerscheinungen
27. Dezember 2011
Luce Irigaray

Die Französin Luce Irigaray forscht als Direktorin der Philosophischen
Abteilung am Centre National de la Recherche Scientifique,
Paris. Irigaray ist in einer Vielzahl von Disziplinen ausgebildet:
Philosophie, Linguistik, Literatur, Psychologie und Psychoanalyse.
Seit Speculum. Spiegel des (Mehr …)
24. Mai 2011
Menschenzoos

Im Wiener Museum für Völkerkunde eröffnet am 25. Mai die Ausstellung “Was Wir Sehen – Bilder, Stimmen, Repräsentationen”. Die Ausstellung ist eine spannende Ergänzung unseres in der Übersetzung befindlichen Buches “Menschenzoos”
Die Ausstellung setzt sich mit der verstörenden Geschichte historischer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander. (Mehr …)
-
Aktuell bei Spiegel Online: "50 Pfennig für 20 Sioux-Indianer, lebend - ein Bericht über die Ausstellung "Exhibitions, l'invention du sauvage" …Alle 2 Kommentare anzeigen
4. November 2010
Ein Buch von Esther Benbassa
Jude sein nach Gaza

Das Buch Jude sein nach Gaza ist ein ethischer Aufschrei der renommierten jüdischen Professorin Esther Benbassa anlässlich der Leiden der Zivilbevölkerung Gazas während des letzten Feldzuges Israels. Für sie führt das Angedenken an die durch den Holocaust vernichteten Juden zu der Verpflichtung Israels sich human und ethisch zu verhalten. Sie zeigt, wie die Shoah das israelische sowie das jüdische Selbstverständnis prägt und (Mehr …)